Am 22. September sagen wir überzeugt JA zur BVG-Reform.
- Bessere Renten für Teilzeitangestellte
- Bessere Renten für tiefe Einkommen
- Bessere Renten für viele Frauen
Drei wichtige Fakten zur BVG-Reform:
- Die Reform schliesst Rentenlücken Teilzeitangstellte, tiefe Einkommen und damit viele Frauen.
- 275’000 Frauen erhalten durch die Reform eine höhere Rente.
- 100’00 Einkommen werden durch die BVG-Reform gänzlich neu versichert – darunter sehr viele Frauen.
JA zur BVG Reform
Die Beseitigung von Systemfehlern in der zweiten Säule ist eine Jahrzehnte alte
Forderung zahlreicher Politikerinnen unterschiedlicher Parteien. Die BVG-Reform
korrigiert diese endlich. Sie schliesst Rentenlücken für Teilzeitangestellte und tiefe
Einkommen. Davon profitieren viele Frauen.
Viele Teilzeit- und Mehrfachbeschäftigte erhalten heute keine oder nur eine kleine BVG-Rente. Das gleiche gilt für Angestellte mit tiefen Einkommen. Davon betroffen sind insbesondere auch Frauen.
Eine Studie von BSS im Auftrag des Frauendachverbands alliance F belegt, dass durch die BVG-Reform rund 359’000 Personen – davon 275’000 Frauen – eine höhere Rente erhalten. Frauen profitieren also weit überdurchschittlich von der Reform.
Mit der Reform werden zudem 100’000 Einkommen neu versichert. Diese Personen erhalten eine höheren Rente und sind bei Invalidität und Tod endlich versichert. Auch hier profitieren Frauen in hohem Ausmass.
Ohne Pensionskasse entgehen ihnen Arbeitgeberbeiträge und Zinsen für ihre spätere Rente. Das ungerecht und ein echtes Armutsrisiko. Zudem sind sie und ihre Familien im Invaliditäts- und Todesfall nicht BVG-versichert. Mit der BVG-Reform können wir das endlich ändern und Rentenlücken schliessen.